Informationen zur Sicherheit im Verkehr

Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen alle Fahrer:innen die Verkehrsregeln kennen und befolgen, auf andere Personen im Straßenverkehr Rücksicht nehmen und dafür sorgen, dass ihr Fahrrad stets in einem guten Zustand ist. Fahrer:innen müssen sich stets für ihre Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten und zusätzliche Vorschriften, wie das Tragen eines Helms und von Reflektoren einhalten, damit sie sicher die Straße mit anderen Verkehrsteilnehmenden teilen können.


Die Kenntnis der Vorfahrtsregeln ist der Schlüssel zum sicheren Radfahren in Österreich.

Wenn es darum geht, wer im Straßenverkehr die Vorfahrt hat, sind einige wichtige Regeln zu beachten. Für Fahrradfahrer:innen im Straßenverkehr ist es wichtig, diese Regeln zu kennen, um Verkehrsunfälle zu vermeiden. Im Straßenverkehr gelten die folgenden Vorfahrtsregeln:

  • „Rechts vor Links“: An nicht markierten Kreuzungen haben Radfahrer:innen, die von rechts kommen, in der Regel Vorfahrt.

  • Bestimmte Fahrstreifen/Wege: Radfahrer:innen haben in der Regel auf Radfahrstreifen und Radwegen Vorfahrt. Dennoch musst du immer vorsichtig sein.

  • Fußgängerüberwege: Fußgänger:innen haben an Zebrastreifen immer Vorrang. Radfahrer:innen müssen warten.

  • Gemeinsam genutzte Wege: Auf gemeinsam genutzten Geh- und Radwegen haben Fußgänger:innen Vorrang. Nimm also Rücksicht auf Fußgänger:innen.

  • Beim Abfahren von einem Radweg: Wenn du von einem Radweg auf eine Straße fährst, hat der Straßenverkehr Vorfahrt und du musst warten.

  • Verkehrsampeln: Beachte alle Verkehrsampeln. Du hast die gleichen Pflichten wie andere Personen im Straßenverkehr.

Häufige Gefahren im Straßenverkehr und schnelle Lösungen

Im Straßenverkehr gibt es einige allgemeine Gefahren, denen du begegnen könntest. Denke daran, immer die Straße vor dir im Blick zu behalten. 

  • Unebene Fahrbahnoberflächen:

    • Gefahren: Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten im Straßenbelag können dazu führen, dass man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert oder dass die Reifen beschädigt werden.

    • Lösungen: Sei wachsam, reduziere die Geschwindigkeit in unwegsamen Gebieten und verwende robuste Reifen.

  • Straßenbahnschienen:

    • Gefahren: Sie sind bei Nässe rutschig, wodurch die Gefahr besteht, dass die Reifen wegrutschen und man stürzt.

    • Lösungen: Überquere Gleise, indem du mit Acht oder quer darüber fährst, reduziere die Geschwindigkeit und vermeide plötzliche Lenkbewegungen.

  • „Türbereiche“:

    • Gefahren: Unerwartet geöffnete Autotüren werden zu plötzlichen Hindernissen.

    • Lösungen: Halte einen Sicherheitsabstand zu parkenden Autos ein, rechne damit, dass sich Türen öffnen könnten und benutze die Klingel.

  • Kreuzungen:

    • Gefahren: Abbiegende Fahrzeuge, die dabei eine Fahrbahn überqueren, Missachtung der Vorfahrt und tote Winkel bergen Kollisionsrisiken.

    • Lösungen: Nähere dich vorsichtig, nimm Blickkontakt mit den Fahrern auf und gib klare Handzeichen.

  • Witterungsbedingungen:

    • Gefahren: Nasses Laub, Eis und Schnee machen die Fahrbahn rutschig und erhöhen das Sturzrisiko.

    • Lösungen: Reduziere die Geschwindigkeit, verlängere den Bremsweg und verwende Reifen mit gutem Halt.

  • Erhöhter Straßenverkehr:

    • Gefahren: Starkes Verkehrsaufkommen und mangelnde Aufmerksamkeit der Fahrer:innen führen zu erhöhtem Unfallrisiko.

    • Lösungen: Trage helle Kleidung, schalte die Fahrradleuchten ein und fahre defensiv.

Sichtbarkeit

Trage insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen helle, reflektierende Kleidung, um deine Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmende zu erhöhen. Stelle sicher, dass dein Fahrrad vorne und hinten mit funktionierenden Fahrradleuchten sowie mit Reflektoren ausgestattet ist. Fahre in einer konstanten und geraden Linie und mache klare Handzeichen, um deine Absichten anzuzeigen.

Teile diesen Beitrag
Lieferando Fahrer:innen Support

Geschrieben von: Lieferando Assistance Hub

Brauchst du Unterstützung bei deinem Konto? Die Lieferando Fahrer:innen Hilfe ist immer für dich da, wenn du uns brauchst. Du kannst uns sowohl über den Chat in der Courier-App während deiner Fahrten für dringende Angelegenheiten, als auch über den Offline-Chat für weniger dringende Fragen erreichen.