Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus

Einige E-Bikes enthalten Lithium-Ionen-Akkus, die leichter sind, eine höhere Energiedichte haben und langlebiger sind als herkömmliche Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind jedoch reaktionsfreudig und können bei unsachgemäßer Behandlung ein Brandrisiko darstellen.  Daher solltest du einige Maßnahmen ergreifen, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Zustand des Akkus

Der einwandfreie Zustand des Akkus ist entscheidend für deine Sicherheit im Straßenverkehr und beim Aufladen des Fahrzeugs. Es gibt einige Warnzeichen, auf die du bei Prüfung des Akkus achten solltest:

  • Der Akku ist aufgebläht oder hat seine Form verändert;

  • Der Akku ist undicht;

  • Der Akku fühlt sich beim Aufladen oder während des Gebrauchs heiß an;

  • Der Akku ist zerkratzt, verbeult oder gesprungen;

  • Die Farbe des Akkus ändert sich; und

  • Der Akku gibt einen starken Geruch ab.

Wenn du eines dieser Warnzeichen bemerkst, höre sofort auf, den Akku zu verwenden/aufzuladen. Danach musst du sicherstellen, dass du den Akku sicher entsorgst. 

Aufladen des Akkus

Beachte die folgenden Punkte, wenn du versuchst, den Akku aufzuladen:

  • Wird der Akku mit dem richtigen Ladegerät aufgeladen? Die Verwendung eines anderen als des mitgelieferten Ladegeräts kann den Akku beschädigen oder zu Überhitzung führen. 

  • Ist die Oberfläche, wo der Akku aufgeladen wird, dafür geeignet? Lade den Akku möglichst nicht in der Nähe von brennbaren Oberflächen und Wohnräumen auf. 

  • Wird der Akku an einem sicheren Ort aufgeladen? Befindet sich in der Nähe der Stelle, an der der Akku aufgeladen wird, ein Rauchmelder? Schaffe nach Möglichkeit eine Sperrzone um den Ort, an dem du den Akku auflädst, und sorge dafür, dass er von Türen und Fluchtwegen ferngehalten wird. 

  • Wenn du Ersatzakkus hast, solltest du diese nach dem Aufladen richtig lagern. Akkubeutel sind ein wirksames Mittel, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen in den Akku eindringen, und sie können auch Akkubrände verhindern. Akkubeutel können Akkus auch schützen, wenn sie transportiert werden.

Teile diesen Beitrag
Lieferando Fahrer:innen Support

Geschrieben von: Lieferando Assistance Hub

Brauchst du Unterstützung bei deinem Konto? Die Lieferando Fahrer:innen Hilfe ist immer für dich da, wenn du uns brauchst. Du kannst uns sowohl über den Chat in der Courier-App während deiner Fahrten für dringende Angelegenheiten, als auch über den Offline-Chat für weniger dringende Fragen erreichen.