Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Wan Tan Suppe

Wan Tan Suppe
Wan Tan Suppe

Wan Tan Suppe

Was für die Italiener ihre Tortellini und die Schwaben ihre Maultaschen, das sind für die Chinesen ihre mit Fleisch oder Gemüse gefüllten Wan Tans. In der aromatischen Wan Tan Suppe überzeugt diese asiatische Variante des gefüllten Nudelteigs als zart würzige Suppeneinlage.

Was ist Wan Tan Suppe?

Die chinesischen Teigtaschen sind im asiatischen Raum weithin bekannt und aus den mobilen Garküchen und Restaurants kaum wegzudenken. Kein Wunder, denn die zarten Teigtaschen mit der festen würzigen Füllung sind ein echtes Geschmackserlebnis. Dabei kann sich die Bezeichnung für die gefüllten Taschen in China von Region zu Region unterscheiden. Wan Tans sind zum Beispiel auch als „Wonton“, „Huntun“, „Wantan“ oder „Wunton“ bekannt. Die englische Schreibweise „Wan Tan“ stammt aus dem Kantonesischen. Die Bezeichnung „Huntun“ wiederum hat ihren Ursprung im Hochchinesisch.

Wan Tans bestehen aus dünnem Weizennudelteig, der je nach Zubereitungsart weich oder knusprig sein kann. Für die weiche Variante werden die gefüllten Wan Tans in Brühe, Wasser oder in einem Körbchen in Dampf gegart. Knusprig werden die Taschen durch das Ausbacken in heißem Fett.

Es gibt Wan Tans sowohl in runder, halbrunder oder dreieckiger Form als auch in einer Schiffchen-Form, die an die italienischen Tortellini erinnert. Meistens werden die Teigtaschen in der Wan Tan Suppe​ gegessen. Daneben genießen Chinesen Wan Tans auch als Beilage zu einem Nudelgericht oder frittiert mit süßsaurer Soße. Dabei können die verschiedenen Füllungen für ganz unterschiedliche Geschmackserfahrungen sorgen.

Wan Tan Suppe​: typische Zutaten und Aromen

Bei der Herstellung von Wan Tan Suppe​ sind der Kreativität des Kochs kaum Grenzen gesetzt. Klassisch ist ein Wan Tan mit gewürztem klein gehacktem Schweinefleisch gefüllt. Die Suppe basiert häufig auf einer Hühnerbrühe. Dazu ist die Beigabe von Pak Choi üblich. Statt mit gehacktem Schweinefleisch können die Teigtaschen in einer Wan Tan Suppe​ aber auch ganz anders gefüllt sein, zum Beispiel mit

  • Geflügelfleisch,
  • Fisch,
  • Garnelen,
  • Pak Choi oder
  • Pilzen wie Shiitake oder Champignons.

Die jeweils ausgewählten Zutaten werden gründlich zerkleinert und mit typisch asiatischen Gewürzen vermischt. Ingwer, Knoblauch und Sojasoße geben der Füllung ein charakteristisches Aroma. Ebenso sind Austernsoße, Koriander, Frühlingszwiebeln und Porree übliche Geschmacksgeber in der Wan Tan Suppe​. Häufig bildet die Basis einer Wan Tan Suppe​ auch eine Gemüsebrühe. Mit einer fleischfreien Füllung in den Nudeltaschen ist die Suppe dann ein köstliches vegetarisches Gericht.

Wan Tan Suppe​: lecker leichtes Asia-Food

Suppen haben in der chinesischen Küche generell eine große Bedeutung und gehören zu jeder vollständigen Mahlzeit dazu. Sie gelten in China darüber hinaus als Soul-Food und heilsame Medizin. Die Wan Tan Suppe​ etwa soll die Gesundheit von Milz und Magen fördern, die Abwehrkräfte stärken und die Seele trösten.

Dabei besteht der größte Teil der Suppe meist aus einer aromatischen Brühe. In dieser befinden sich dann die verschiedensten Einlagen. Bei der Wan Tan Suppe​ sind das natürlich in erster Linie die köstlichen Teigtaschen. Zusätzlich können in der Wan Tan Suppe​ aber auch noch Gemüse oder Nudeln enthalten sein.

Probiere auch

Wer bei Wan Tan Suppe​ auf den Geschmack gekommen ist, sollte unbedingt auch andere chinesische Spezialitäten probieren, zum Beispiel Peking Suppe, Frühlingsrollen oder gebackene Wan Tans.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Wan Tan Suppe in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben