Leber Berliner Art


Leber Berliner Art
- Was ist Leber nach Berliner Art?
- Worauf sollte bei der Zubereitung der Leber geachtet werden?
- Welche Beilagen passen zu Leber nach Berliner Art?
- Wie wird die Leber Berliner Art zubereitet?
-
Küchenrichtung Deutsche Küche
-
Allergene Glutenhaltiges Getreide
-
Basis Fleisch
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Liebhaber von Klassikern
Was ist Leber nach Berliner Art?
Bei Leber nach Berliner Art handelt es sich um gebratene Kalbsleber, die mit Zwiebeln und Apfelringen serviert wird. Sowohl die Zwiebeln als auch die Äpfel werden dabei ebenfalls gebraten. Kartoffelpüree dient als typische Beilage und zuweilen auch frischer Kopfsalat, Möhren oder grüne Bohnen.
Innereien galten lange Zeit vom Speiseplan verbannt, dabei Berliner Kalbsleber eine echte Delikatesse. Wer eine moderne Abwandlung des klassischen Rezeptes sucht, sollte als Beilage Balsamicoschalotten und gepfeffertes Apfeltatar versuchen. So bekommt die hauptstädtische Leckerei gleich eine ganz frische Note.
Worauf sollte bei der Zubereitung der Leber geachtet werden?
Da die Leber im Körper für die Entgiftung sorgt, ist es besonders wichtig, beim Kauf auf Bio-Fleisch von unbelasteten Höfen zu achten. In der Regel wird die Leber beim Metzger ohnehin separat geordert und sollte für die perfekte Zubereitung nach Berliner Art dort auch vorgeschnitten werden. Wichtig ist nicht nur, dass die Scheiben hauchdünn sind, auch die Außenhaut sollte vorher abpariert sein.
Welche Beilagen passen zu Leber nach Berliner Art?
Zu den klassischen Beilagen der Leber Berliner Art zählen Kartoffelbrei, Möhren oder Bohnen und Kopfsalat. Außerdem werden Apfelringe und (karamellisierte) Zwiebelringe an der Leber serviert. Das klingt für ungeübte Gaumen zunächst ein wenig skurril, aber die Süßstoffe aus der Beilage komplementieren bestens die Bitterstoffe der Leber.
Wie wird die Leber Berliner Art zubereitet?
Leber nach Berliner Art zuzubereiten ist kein Hexenwerk und das Endergebnis ist geschmacklich ein Knaller. Die Süßstoffe aus der Beilage komplementieren bestens die Bitterstoffe der Leber.
Ideal ist die Zubereitung übrigens, wenn die Leber auf der Innenseite noch leicht rosa ist, ein kurzes Nachbraten in Butter macht das Fleisch noch einmal zarter.