Souvlaki


Souvlaki
-
Küchenrichtung Griechische Küche
-
Basis Fleisch / Fisch
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Fleischliebhaber
Was ist Souvlaki?
Souvlaki gehört zum griechischen Alltag wie die Brat- oder Currywurst zu deutschen Imbissbuden. Gegrilltes Fleisch kennen die Griechen seit den Tagen von Mykene im Bronzealter. Die Einwohner dieser Stadt auf dem Peloponnes benutzten Keramikschalen als tragbare Grillgefäße. Homer erwähnte gegrilltes Fleisch bereits in seiner “Ilias”, die den Trojanischen Krieg schildert. Der Dichter Aristophanes erwähnte Zweige, die man als Spieße zum Grillen verwendete – ob allerdings Fleisch auf diesen Spießen brutzelte, ist ungewiss. Im 2. Jahrhundert beschrieb Athenaeus ein Gericht mit gegrilltem Fleisch und Brot, das dem heutigen Fast Food Souvlaki ähnelt. Bei Ausgrabungen auf der Insel Santorini fanden Archäologen Grillgeräte mit Spießen, die aus dem 17. Jahrhundert stammen.
Fest steht, dass Souvlaki seit Hunderten von Jahren ein typisches Gericht der griechischen Küche ist. Die Zubereitung ist so einfach, dass dieser Klassiker für Variationen und Veränderungen keine große Plattform liefert. Für Souvlaki schneiden Köche Schweinefleisch in Würfel und marinieren es mit Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer. Die Säure des Zitronensaftes dringt in das Fleisch ein und beginnt, die Muskelfasern zu zermürben. Gleichzeitig transportiert die Säure die Aromastoffe der Gewürze ins Gewebe und verteilt sie. Je länger das Fleisch mariniert, desto gründlicher verrichtet die Marinade ihre Arbeit, desto zarter wird das Fleisch. Ideal ist es, das Fleisch eine Nacht lang im Zitronensaft liegen zu lassen. Viel länger sollte der Prozess des Marinierens nicht dauern, denn frischer Zitronensaft entwickelt mit der Zeit Bitterstoffe.
Grillspieße mit wechselnden Zutaten und Beilagen
Traditionsgemäß verwenden Griechen Schweinefleisch für ihre Souvlaki. Manche Köche machen ihre Grillspieße mit Lamm, Hähnchen- oder Putenfleisch. Während die Marinade gleich bleibt, variieren die Zutaten. Griechische Restaurants in Deutschland servieren Souvlaki meist mit Reis, Bratkartoffeln oder Pommes frites und Salat. Da die Grillspieße keine Soße produzieren, bietet sich Tzatziki an, um dem Gericht Saftigkeit zu verleihen. Falls das griechische Restaurant Deiner Wahl das Tzatziki nicht als Beilage beim Hauptgericht vermerkt, solltest Du es mitbestellen. Es ist die perfekte Ergänzung zu Souvlaki mit Reis. Für Souvlaki mit Bratkartoffeln oder Pommes frites geht auch Ketchup oder eine andere BBQ-Soße – obwohl das nicht ganz stilgerecht ist.
Während griechische Restaurants Souvlaki als Hauptspeise servieren, verstehen die Griechen unter Souvlaki in erster Linie ihr beliebtes Fast-Food-Gericht. In ganz Griechenland findest Du kleine Grillstände, die hauptsächlich in den Abendstunden fleißig Grillspieße brutzeln. Ein echtes Souvlaki besteht aus einem Grillspieß, der mit Tomatenscheiben, Krautsalat, etwas Chilipulver und Tzatziki in ein Pitabrot gewickelt wird. Zwei oder drei dieser Pitabrote liefern genügend Kalorien, um den Hunger eines ausgewachsenen Mannes zu stillen.
Griechische Chefs in Deutschland bieten gelegentlich mit Schafskäse gefüllte Souvlaki an. Allerdings halten sich weltweit Varianten dieses Klassikers in Grenzen. In Griechenland haben sich die Zutaten für Souvlaki in den vergangenen Jahren gewandelt – der Not gehorchend. Schweinefleisch wird meist von Deutschland nach Griechenland exportiert und muss umgehend mit Euro bezahlt werden. Durch die Finanzkrise bieten viele Souvlakistände heute Souvlaki an, die aus heimischem Oktopus, Schwertfisch oder Schnecken gemacht sind.