Biersuppe


Biersuppe
-
Küchenrichtung Österreichische Küche
-
Basis Bier
-
Gerichtart Suppe
-
Für wen Leichte Esser
Was ist Biersuppe?
Ein feines helles Bier aus dem Salzburger Land bildet die Grundlage für die klassische Biersuppe. Verschiedene Zutaten und Gewürze verleihen der Suppe ihren unverwechselbaren Geschmack. Abgerundet wird das Gericht mit gerösteten Brotwürfeln, die in der Biersuppe schwimmen – eine köstliche Stärkung, die nach der sommerlichen Bergwanderung genauso gut schmeckt wie nach einem Wintertag auf Skiern.
Alles Gute aus der Bergbauernküche
Die Stadt Salzburg stieg aufgrund seiner Lage an der Salzach früh zu einer wichtigen Handelsstadt für den Warenverkehr über die Alpen auf. Am Hof der Fürsterzbischöfe griffen die Hofköche seit jeher diverse Trends aus anderen Regionen auf und passten sie an die vor Ort erhältlichen Lebensmittel an: köstliche Milch von den Almen, Fische und Krebse aus den klaren Bergseen und die vielen Salzburger Biere, die schon seit dem 14. Jahrhundert gebraut wurden. Sie finden Verwendung in so unterschiedlichen Gerichten wie Bierkäse, Bierfleisch, Bierbretzeln und natürlich Biersuppe.
Rezepte für Biersuppe sind bereits aus dem 17. und 18. Jahrhundert bekannt und wurden nach und nach verfeinert. Neben herzhaften entstanden auch süße Varianten wie das Warmbier, das Eierbier und das charmant benannte Quatschbier aus dem damaligen Preußen, das zerquetschte Bratäpfel enthielt. Wer die erste Biersuppe in Salzburg zusammenrührte, ist heute nicht mehr überliefert, doch vermutlich entstand das Gericht in dieser Epoche.
Die Salzburger Biersuppe heute
Biersuppe wird heute meist als leichte und dennoch stärkende Hauptmahlzeit zusammen mit einer Scheibe Brot oder einer Semmel serviert. Beim üppigen mehrgängigen Menü dient sie hingegen als Vorspeise. Die Zutaten der nahrhaften Suppe sind seit Jahrzehnten unverändert geblieben: Außer dem Bier selbst (das wahlweise hell oder dunkel sein darf) kommen nur Butter, Eier, Schlagobers, geröstete Brotwürfel und Gewürze hinein. Das Schlagobers und ein wenig Honig verleihen der Biersuppe ein leicht süßliches Aroma.
Natürlich ist sie nicht die einzige Biersuppe in Österreich. Ebenfalls aus dem Salzburger Land stammt eine reichhaltigere Interpretation mit Speckwürfeln, Erdäpfeln und geriebenem Bergkäse, die lang anhaltend sättigt. In einer feineren Variante schwimmen Krebse aus den Pinzgauer Seen in der Biersuppe. Soll es noch leichter sein, wird das Bier mit Bouillon gestreckt und mit frischen Gartenkräutern angereichert: Der Fantasie sind bei der Biersuppe kaum Grenzen gesetzt.
Magst Du herzhafte rustikale Suppen, solltest Du auch einmal die österreichische Brotsuppe probieren. Etwas leichter sind mediterrane Suppen wie die italienische Minestrone und die berühmte Bouillabaisse aus Frankreich.