Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Boquerones

Boquerones

Boquerones

Boquerones, marinierte Sardellen, sind eine spanische Spezialität, die jeder Gesundheitsfan liebt. Diese kleinen Leckerbissen enthalten viel wertvolle Omega-3-Fettsäure. Einziger Nachteil: Boquerones müssen frisch sein, weil man die Sardellen nicht kocht. Die schonende Zubereitung sorgt dafür, dass alle Vitamine und Nährstoffe der Boquerones unverfälscht erhalten bleiben.

Was sind Boquerones?

Ernährungsexperten empfehlen, mindestens zweimal in der Woche Fisch zu essen. Sardellen sind dabei eine ausgezeichnete Wahl – umso mehr, wenn sie in so köstlicher Form wie Boquerones auf den Tisch kommen. Unter Boquerones versteht man ein Tapas-Gericht, das seinen Ursprung in Málaga hat. Manchmal nennt man dieses Gericht deshalb auch Boquerones Málaguenos. Málaga ist eine Hafenstadt in Südspanien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Das mondäne Marbella ist nur 60 Kilometer von Málaga entfernt. Málaga ist berühmt für seine Boquerones, das Wahrzeichen der Stadt. Die Einwohner sind stolz auf ihre Sardellen und tragen den Spitznamen Boquerones gerne, den ihnen die Spanier verliehen haben.
Für Boquerones Málaguenos säubert man die Sardellen in mühsamer Handarbeit. Anschließend werden die Sardellen viele Stunden lang in Essig mariniert. Die Säure sorgt dafür, das Fleisch der Sardellen ganz schonend zu garen. Sauberkeit steht bei der Zubereitung der Boquerones an erster Stelle, da die Fische nicht erhitzt werden. Anschließend gießt man den Essig ab, wäscht die Fische und schichtet sie mit Knoblauch, Petersilie und Olivenöl in ein Gefäß. Manche Chefs fügen auch kleine Stückchen von Möhren, Tomaten, Paprikaschoten oder Oliven der Marinade bei. Nun müssen die Boquerones über Nacht durchziehen, bevor man sie serviert.

Boquerones aus Málaga: die besten Sardellen der Welt

Berühmt ist Málaga seit dem 17. Jahrhundert, als der einheimische Dichter Juan de Ovando die hervorragende Qualität der Sardellen lobte. Zahlreiche spanische Autoren nannten Málaga die „Heimat der besten Sardellen der Welt“. Besonders beliebt sind hier neben den marinierten Sardellen die Boquerones Victorianos, frittierte Sardellen. Der Name geht auf die Jungfrau Victoria zurück, die Schutzheilige von Málaga. Für die Boquerones Victorianos fängt man die Sardellen um den 8. September herum, dem Festtag der Jungfrau Victoria.
Die Sardellen verdanken ihr ausgeprägtes Aroma der Tatsache, dass sie reich an Fett sind. Sie gehören ebenso wie Hering, Sprotte und Thunfisch zu den Fettfischsorten, die sich durch einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren auszeichnen. Omega 3 beugt Herzkrankheiten vor, stärkt das Immunsystem und hemmt Entzündungen, zum Beispiel Gelenkentzündungen wie rheumatoide Arthritis. Sardellen sind eine hervorragende Proteinquelle und liefern viel vom seltenen Vitamin B 12 sowie Vitamin B3, Vitamin A und Vitamin D. Bei den Mineralstoffen steht Kalzium an erster Stelle, das der Körper dank des mitgelieferten Vitamin D leicht verwerten kann. Deshalb sollten Menschen mit Osteoporose häufig Sardellen essen.

Sardelle - ein Hering in Miniaturausgabe

Da Sardellen kleine Fische sind, ist ihr Gehalt an Schwermetallen kein Thema. Im Gegensatz zu großen Fischen wie Thunfisch oder Schwertfisch reichert sich bei den kleinen Sardellen das Gewebe nicht mit giftigem Merkur an. Biologisch gesehen gehören Sardellen zur Familie der Heringsartigen. Es gibt weltweit rund 140 Arten von Sardellen. Wirtschaftlich bedeutend sind jedoch nur zwei: die europäische Sardelle und die südamerikanische Sardelle. Die europäische Sardelle wird oft eingesalzen als Anchovis angeboten und würzt zahlreiche Gerichte. Die südamerikanische Sardelle dagegen wird meist zu Fischöl und Fischmehl verarbeitet. Pellets aus diesem Fischmehl verfüttert man an gezüchtete Lachse auf Lachsfarmen.

Probiere auch

Dir schmecken Boquerones? Dann probiere doch auch Calamares oder Taramosalata.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Boquerones in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben