Surinamisches Nasi


Surinamisches Nasi
- Was ist surinamisches Nasi?
- Einmal rund um die Welt
- Surinamisches Nasi bringt Abwechslung auf den Tisch
- So wird surinamischer Nasi verzehrt
-
Küchenrichtung Surinamische Küche
-
Basis Reis
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Leichte Esser
-
Schärfe pepper pepper pepper
Was ist surinamisches Nasi?
Nasi Goreng ist eines der bekanntesten indonesischen Gerichte, für das Reis (Nasi) die Grundlage bildet. Mit indonesischen Auswanderern kam es nach Suriname, wo einheimische Köche es um vielfältige südamerikanische Gewürze bereicherten. Heute ist surinamisches Nasi das perfekte Beispiel für gelungene Fusionsküche, die die besten Aromen zweier Kontinente vereint.
Einmal rund um die Welt
Gebratener Reis ist ein Grundnahrungsmittel in ganz Südostasien, das in jedem Land zu unterschiedlichen köstlichen Gerichten verarbeitet wird. In Indonesien ist es als Nasi Goreng bekannt: Reis mit Gemüse und Beilagen wie Huhn, Rind oder Garnelen. Als die Niederlande in ihrer südamerikanischen Kolonie Suriname die Sklaverei abschafften, lockten sie viele Auswanderer aus ihrer asiatischen Kolonie Indonesien als günstige Arbeitskräfte über den Pazifik. Diese brachten ihre Lieblingsgerichte wie Bami Goreng (gebratene Nudeln) und Nasi Goreng mit in die neue Heimat.
Daraus entwickelten sich im Laufe der Zeit neue südamerikanische Interpretationen mit lokalen Zutaten. Surinamisches Nasi verwendet beispielsweise neben indonesischem Ketjap (der nichts mit unserem süßen Ketchup zu tun hat, sondern eher eine würzige Sojasoße ist) typische einheimische Zutaten wie Kochbananen, Spargelbohnen und Lorbeerblätter. Mit surinamischen Auswanderern kam das Gericht schließlich in die Niederlande, wo es sich heute gemeinsam mit Nasi Goreng großer Beliebtheit erfreut.
Surinamisches Nasi bringt Abwechslung auf den Tisch
Nasi bildet lediglich die Grundlage. Jedes surinamische Lokal bereitet daraus seine eigenen Gerichte zu. Besonders populär ist surinamisches Nasi mit Huhn, das in zahlreichen Varianten von süßlich-mild bis höllisch scharf angeboten wird. Daneben gibt es Varianten mit Garnelen und Rind sowie das beliebte Nasi Kuning (gelber Reis) mit Kurkuma und Kokosmilch.
Eine Miniversion der indonesischen Reistafel ist Nasi Rames, bei dem eine Kugel weißer Reis umgeben von verschiedenen Beilagen wie Huhn, Fisch und Gemüse serviert wird. Dieses Gericht kann mal eher indonesisch oder eher surinamisch ausgerichtet sein. Typisch surinamisch sind beispielsweise das Pitjel genannte gemischte Gemüse mit Erdnusssoße und die allgegenwärtigen Spargelbohnen.
So wird surinamischer Nasi verzehrt
Die Indonesier brachten neben ihren Gerichten auch ihre Warung genannten Lokale mit nach Suriname. Mit indonesischen und surinamischen Auswanderern kamen die Warungs in die Niederlande. Hier sind sie meist gehobene Imbisse oder schlichte Restaurants. Ob es sich um indonesische oder surinamische Küche handelt, verrät ein Blick auf die Speisekarte. Surinamisches Nasi kann als Hauptmahlzeit pur verzehrt werden, doch viele Menschen bestellen dazu weitere Spezialitäten wie Saté-Spieße.
Wenn Dir das surinamische Nasi schmeckt, solltest Du auch einmal asiatische Verwandte wie Khao Pad aus Thailand oder europäische Reisgerichte wie die spanische Paella und das italienische Risotto probieren.