Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Bakkeljauw

Bakkeljauw
Bakkeljauw

Bakkeljauw

Bakkeljauw ist gesalzener und getrockneter Kabeljau aus Suriname, mit Zwiebeln, Paradeiser und Würzmitteln wie Knoblauch und Pfeffer in der Pfanne gebraten. Er wird bevorzugt als Snack in einem Weckerl verzehrt und dient daneben auch als Beilage beliebter Gerichte der surinamischen Küche.

Was ist Bakkeljauw?

Das Wort erinnert nicht zufällig an den berühmten portugiesischen Bacalhao: Bei beidem handelt es sich um getrockneten, gesalzenen Kabeljau. In der surinamischen Variante Bakkeljauw wird der entsalzene Fisch in der Pfanne mit Zwiebeln, Paradeisern, Knoblauch und aromatischen Gewürzen gebraten. Er ist ein beliebtes Streetfood, das man überall im Land in einem Weckerl als Snack bekommt.

Vom Nordatlantik in die Karibik

Bereits im 16. Jahrhundert zogen große europäische Flotten auf der Suche nach Kabeljau bis vor die nordamerikanische Küste. Um den Fisch für die lange Rückfahrt haltbar zu machen, wurde er geköpft, entgrätet und eingesalzen. Die kalte Luft des Nordatlantiks trocknete und konservierte ihn schnell. Von der Iberischen Halbinsel, wo der getrocknete Fisch auf Portugiesisch Bacalhao und auf Spanisch Bacallao genannt wurde, gelangte er in die Kolonien der Karibik und des südamerikanischen Festlandes. In der niederländischen Kolonie Suriname wurde aus Bacalhao zunächst Bakjau und später das niederländisch klingende Bakkeljauw. Der getrocknete Fisch war eines der wenigen tierischen Lebensmittel, die auch die Sklaven auf den Plantagen essen durften.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich in Suriname zahlreiche Zubereitungsarten für den Bakkeljauw: in der Pfanne gebraten, gekocht oder einfach mit Pfeffer eingerieben in der Sonne getrocknet. Kleingehackt, mit Brösel umhüllt und frittiert, wurde daraus die Fischkrokette Bakjau Frita.

Bakkeljauw heute

Bakkeljauw ist nicht mit Stockfisch zu verwechseln: Dieser wird lediglich getrocknet, aber nicht gesalzen. Vor der Zubereitung muss der Bakkeljauw zum Entsalzen zunächst eine Nacht in Wasser liegen oder eine Viertelstunde gekocht werden. Erst dann kann er in der Pfanne zubereitet werden. Die wichtigsten Zutaten sind Paradeiser und Zwiebeln. Daneben hat jeder surinamische Koch sein eigenes Geheimrezept für das perfekte Aroma. Meist gehören Knoblauch und Pfeffer dazu. Viele geben auch fertige Würzwürfel hinein. Für eine ganz besonders pikante Note sorgt Madame Jeanette: Das ist der Name der höllisch scharfen kleinen Chili-Schoten aus Suriname, die international als „Suriname Yellow“ bekannt sind. Taufpatin war eine der berühmtesten Kurtisanen Brasiliens.

So wird Bakkeljauw serviert

In der Streetfood-Variante wird Bakkeljauw einfach im Weckerl serviert und verzehrt. Daneben ist er Bestandteil eines köstlichen Tellergerichtes mit Telo, Reis, Heri Heri und Bananen. Kalt schmeckt er gut mit Zuurgoed (Mixed Pickles) und scharfem Sambal.

Wenn Du gerne ungewöhnliche Fischspezialitäten probierst, solltest Du auch einmal die mexikanische Ceviche versuchen, spanische Boquerones oder die berühmte Bouillabaisse aus Südfrankreich.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Bakkeljauw in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben