Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Bulgogi

Bulgogi

Bulgogi

Hauchdünne Streifen aus Rind- oder Schweinefleisch werden in einer köstlichen Marinade eingelegt und anschließend über offenem Feuer ganz kurz durchgebraten: Fertig ist die koreanische Spezialität Bulgogi, die auch im Westen immer mehr Freunde findet. Als Beilagen werden Salat und Kimchi gereicht.

Was ist Bulgogi?

Wörtlich übersetzt bedeutet bul-gogi so viel wie Feuerfleisch. Gemeint ist damit die klassische Zubereitung auf einem Grillrost über offenem Feuer. Dafür wird Rindfleisch oder Schweinefleisch mariniert und in dünne Streifen geschnitten. Jeder Koch hat dabei sein eigenes Rezept für die perfekte Marinade. Abgerundet wird die herrliche Geschmacksexplosion mit etwas Ssamjang-Soße.

Ein Gericht mit langer bewegter Vergangenheit

Eine Version von Bulgogi war bereits zur Zeit der Goguryeo-Dynastie im frühen Mittelalter bekannt und hieß zunächst Maekjoek. Damals wurde das marinierte Fleisch noch an Spießen über dem Feuer gebraten. Während der Joseon-Dynastie im späten Mittelalter wurde es unter dem Namen Neobiani zur Leibspeise des koreanischen Hochadels. Der Name Bulgogi fand erstmals im frühen 20. Jahrhundert Verwendung. Als Rindfleisch im Rahmen der japanischen Besatzung unerschwinglich wurde, geriet der Klassiker fast in Vergessenheit. Mittlerweile hat er seine alte Popularität jedoch wieder erlangt und trat im Gepäck koreanischer Auswanderer seinen Siegeszug um die Welt an.

Wie wird Bulgogi gegessen?

Ähnlich wie das Fondue im Westen wird Bulgogi am liebsten in größerer geselliger Runde bei einem Fest verzehrt. Die Gäste versammeln sich um einen Tisch, in dessen Mitte ein spezieller Grill eingebaut ist. Über den offenen Flammen wird das Fleisch vor dem Verzehr kurz angebraten. Dazu bedienen sich alle an verschiedenen Beilagen wie Salat, Kimchi und Reis. Wer Bulgogi im Restaurant als einzelne Portion bestellt, erhält es meist auf einem Bett aus grünen Salatblättern oder auf Reis serviert.

Natürlich hat auch die moderne Fast-Food-Welle nicht vor Korea haltgemacht: Längst gibt es Bulgogi ebenso als Wrap oder Sandwich mit etwas Salat und Ssamjang zum Mitnehmen.

Welche Varianten gibt es noch?

Bulgogi ist ausgesprochen vielfältig. Neben dem Klassiker mit Rindfleisch ist das scharf gewürzte Dwaeji-bulgogi aus Schweinefleisch eine beliebte Delikatesse. Beim Osam-bulgogi kommen Schweinebauch und Tintenfisch auf den Grill und beim Kongnamul-bulgogi dominieren knackige Sojabohnensprossen. Daneben hat natürlich jeder Koch sein eigenes Geheimrezept für eine perfekte Marinade. Manche reichern sie sogar mit Cola an, um ihr einen süßlichen Geschmack zu verleihen.

Liebst Du es, in geselliger Runde Speisen selbst am Tisch zu brutzeln? Dann solltest Du einmal die japanische Version Shabu Shabu und den köstlich scharfen chinesischen Hot Pot probieren. Natürlich kennt auch die europäische Küche ähnliche Spezialitäten – allen voran das berühmte Fondue aus der Schweiz.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Bulgogi in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben